Marcel Chanteaux Zahnarzt

Praxis für Zahnerhaltung & Ästhetische Zahnheilkunde

Neue Telefon-Nr. 0211 / 9425 1340

Hunderte Euro geben viele Betroffene aus, um „das“ Mittel gegen Mundgeruch zu finden. Doch wer heilen will, muss erst einmal die Ursachen für ein Problem kennen.

Mundgeruch ist erst seit wenigen Jahren ein Forschungsthema. Seitdem weiß man:

  1. 90 Prozent der Ursachen für Mundgeruch sind direkt im Mund- und Rachenraum zu finden (lat foetor ex ore). Bakterielle Beläge und Entzündungen sind der Grund für den schlechten Geruch. Die Bakterien wandeln Nahrungsreste, Blut und Speichel in übel riechende Verbindungen um. Später können die Bakterien auch zum Auslöser für andere Krankheiten werden. „Werden diese Bakterien nicht entfernt, können sie zu lebensbedrohlichen Erkrankungen, wie beispielsweise Herzmuskelentzündungen führen. Diese Dimension der Erkrankung wird häufig unterschätzt.“, weiß der Düsseldorfer Herzspezialist Professor Dietrich Baumgart.
  2. Nur zehn Prozent der Erkrankung haben andere Ursachen. Führend sind hier HNO-Erkankungen (lat. Stomatodysodia) und Erkrankungen von Magen und Darm (lat. Halitose).

Trotz dieser medizinischen Unterscheidung hat sich Halitose als Oberbegriff für Mundgeruch durchgesetzt.

Mundgeruch? Dann zum geschulten Halitose-Zahnarzt!

Nur wenige Zahnärzte haben sich bislang auf die Mundgeruch-Therapie spezialisiert. Sie verfügen über spezielle Diagnose-Geräte und beherrschen wirksame Therapien.

Die Mundgeruch-Diagnose erfolgt gezielt: Der spezialisierte Zahnarzt nutzt dafür meist ein spezielles Messgerät, das so genannte Halimeter®. Es misst die Menge bestimmter Stoffe im Atem. Dadurch kann der Zahnarzt eindeutig sagen, welche Mundgeruch-Ursache vorliegt.

Es werden Cookies genutzt, um die Funktionalität dieser Internetseite zu erhöhen und Ihren Besuch auf unserer Website zu vereinfachen. Wenn Sie ohne weitere Änderung Ihrer Browsereinstellung fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie gerne die Cookie-Funktion dieser Webseite nutzen möchten. Sie können jedoch jederzeit alle Cookies von Ihrer Festplatte löschen bzw. die Einstellungen Ihres Browsers soweit ändern, dass Cookies nicht, oder nur mit Ihrer Zustimmung akzeptiert werden. more information

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden. Mehr auch unter: https://chanteaux.de/datenschutzerklarung/

Schliessen